Jordan Rodin (Violine)
JR, angestellt als Bratschist bei den Symphonikern Hamburg, war Gründungsmitglied der Band „Premier Swingtett“ (Berlin), mit der er zahlreiche CD-Aufnahmen und Konzerttourneen im In-und Ausland (2005-2015) unternahm. Er spielte mit Carl Fortina, dem meistaufgenommenen Akkordeonisten der Welt, sowie mit Dotschy Reinhardt. 2014 gründete er, zusammen mit Jakob Perko, das „Jot-Jot Duo“, eine Kombination aus Jazz und Rock mit Eigenkompositionen. Mit dem Jazz-Echo-Preisträger Giovanni Weiss verbindet ihn eine langjährige Freundschaft, die immer wieder in gemeinsamen Konzerten ihren Ausdruck findet.
(Foto: Wolf Silveri)
Patrick Pagels (Solo- & Rhythmusgitarre)
(Foto: Ariane Büsch)
Benjamin Boitrelle (Rhythmusgitarre)
Als Wahl-Hamburger bringt Benjamin das nötige Savoir-Vivre und authentischen französischen Charme mit hinzu um das Gesamtbild der Les Hommes du Swing abzurunden. Nach acht Jahren in Hamburg ist es ihm gelungen, die Gratwanderung zwischen deutschem Pragmatismus, Esprit Bohème und ein wenig französischer Selbstironie in der Musik vereinen zu können. Benjamin ist gebürtiger Picard (Franzose) und kam 2013 nach Hamburg, um in der Physik zu promovieren. Die Rhythmusgitarre entdeckte er nachdem ihm sein Musiklehrer neue Horizonte eröffnete und ihm somit die Musik von Django Reinhardt nahebrachte. Im Gipsy Jazz entdeckte er seine absolute Leidenschaft – sowie die Möglichkeit verschiedene Genres zu kombinieren, was er als Gründungsmitglied der Cousins Germains ständig unter Beweis stellen konnte. Dies eröffnet ihm immer wieder neue Möglichkeiten verschiedene Gruppierungen und Projekte wie Djangonauten, Tornado Rosenberg & Friends, SwingDelight und the Hottensens zu begleiten.
Axel Burkhardt (Bass)
Er begann mit 15 Jahren autodidaktisch den E-Bass zu spielen und absolvierte den Kontaktstudiengang Popularmusik mit dem Schwerpunkt Jazz an der Hamburger Musikhochschule. Als E- und Kontrabassist wirkte er bei diversen Pop- & Jazz-CD-Produktionen mit und gastierte auf unzähligen Konzerten und Festivals im In- und Ausland (Bill Ramsey, Lotto King Karl, Ladi Geisler, u.v.a.). Von 2005 bis 2010 war er Mitglied des Café Royal Salonorchesters, dessen Reise im Sommer 2007 zum legendären Django-Reinhardt-Festival in Samois sur Seine, im Arte-Dokumentarfilm „Djangos Erben“ festgehalten wurde.
(Foto: Wolf Silveri)